Update Playoffs 2. Runde
 
			(geschrieben am Samstag, bevor die Red Wings ausschieden…)
Zur  Halbzeit der erste Runde stand es bei 7 von 8 Partien 2:2, nun bei 3 von  4 3:1. Ungewöhnlich, eigentlich müssten doch die vermeintlich schwachen  in der ersten Runde ausgeschieden sein und die Leistungsstärke dichter  sein, oder?
 Montreal- Pittsburgh
 Erstaunlich, wie gut es den Canadiens gelingt, ihren Game-Plan  umzusetzen. Sich anzupassen an das Spiel der Penguins und dabei auch  selbst Tore zu schießen. Erstaunlich, z.B. im Vergleich zu den Devils,  denen das in der ersten Runde gegen die Flyers ja gar nicht gelang. Wenn  hier Montreal gewinnen würde… Und dann ggf. gegen Boston… Wer hat  das getippt? Wie heißt es in der Flens-Werbung: Da darf man gar nich  drüber nachdenken! Dennoch: Sie werden Crosby und Malkin nicht in jedem  Spiel Paroli bieten können: Pittsburgh kommt weiter.
Philadelphia-Boston
 Erstaunlich, was die Bruins bieten. Chapeau. Philly schafft kein  Comeback und wird hinterher lamentieren, dass es selten so einfach hätte  sein können, wenn man nur mal auf den Playoff-Baum schaut.
Detroit-San Jose
 Dreimal 3-4 verloren ist knapp. Der 7-1 Kantersieg sagt meines Erachtens  gar nichts, aber wenn Detroit Spiel 5 gewinnen sollte, dann müssen sich  die Sharks warm anziehen, denn dann wirds noch mal richtig spannend,  zumal Spiel 6 in Detroit wäre. Sollte ein Comeback gelingen ist man  durch zwei Serien mit 7 Spielen allerdings nicht gerade frisch für die  Conference Finals. Wenn San Jose weiter kommt, dann ist das OK, sie  haben nun mal gewonnen und Pavelski spielt überragend.
Vancouver-Chicago
 Es sah zunächst nach einer spannenden Serie aus, zuletzt waren die  Blackhawks jedoch einfach besser. ESPNs Barry Melrose sagt immer, dass  die besten Spieler eines Teams auch die besten Spieler sein müssen:  Luongo und die Sedins sind dies noch nicht, deshalb liegen die Canucks  1-3 hinten. Und werden wohl in 6 Spielen zum wiederholzen Male gegen  Chicago ausscheiden.
STARTING6 Kolumnist Sebastian Keil studierte Amerikanistik in Hamburg und arbeitet jetzt in einer Werbeagentur.
Er verfolgt das Geschehen in der NHL schon seit mehreren Jahren. Zu erreichen ist er per Email unter sebastian.keil@starting6.de















 
	
 
Ok…jetzt ist es vielleicht einfach zu sagen, aber ich wusste, dass Montreal weiter kommen würde. Das “Universalvertrauen”, das Crosby und Malkin entgegengebracht wurde, war mir schon immer ein wenig zu viel. Beide haben sicher unglaublich viel Talent, und können schon einige Erfolge vorweisen. Aber sie waren immer ein Teil von “großen” Teams. Die Penguins dieser Saison waren dies nicht. Im Gegensatz zu den Canadiens. Und allein schon die Reaktionen Crosbys (und Malkins) auf die “Gegenwehr” (Alleingänge, Lamentieren und offene Frustreaktionen), und Sids Worte nach dem Ausscheiden zeigen, dass er noch um einiges reifen muß, um ein ganz Großer zu werden.
Schreibe einen Kommentar!